Afghanistan: Überblick für die Beratungspraxis
Spätestens nachdem vor über einem Jahr die Taliban die Macht in Afghanistan übernahmen, sind Anfragen von Afghan:innen und ihren Unterstützer:innen ein wesentlicher Teil in der Beratungspraxis vieler RLCs und anderer NGOs. In der Veranstaltung werden anhand praxisnaher Fallbeispiele verschiedene asyl- und aufenthaltsrechtliche Regelungen, aktuelle Rechtsprechung und politische Entwicklungen überblicksartig besprochen, die in Beratungen von Menschen mit afghanischer Staatsangehörigkeit gegenwärtig relevant sind.
*Bis zum 22.09.22 besteht die Gelegenheit, anonymisierte Fälle und Themen aus der bundesweiten alltäglichen Beratungspraxis in die Veranstaltung einfließen zu lassen. Hierzu braucht ihr einfach im Rahmen der Anmeldung in dem entsprechenden Feld, euer Thema / euer Fallbeispiel kurz zu skizzieren.
*Anhand der in der Veranstaltung diskutierten Fallbeispiele kann lediglich ein Überblick gegeben werden. Die Besprechung der Fälle ersetzt keine ausführliche individuelle und professionelle Rechtsberatung oder rechtliche Vertretung.
*Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Refugee Law Clinic Leipzig (RLCL) statt.
Matthias Lehnert ist Rechtsanwalt in Berlin und Leipzig und arbeitet schwerpunktmäßig im Asyl- und Migrationsrecht. Er ist Kooperationsanwalt des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) sowie von Jumen e.V. und Mitglied im erweiterten Vorstand des Republikanischen Anwält:innenvereins (RAV).